Wie alles begann...
Die Idee, unter dem Label „Beachbreak“ nachhaltige Produkte aus gebrauchten Segeln herzustellen, entstand 2014.
Die Gründer: Tina Schradi (Online-Redakteurin) und Kajus Daub (Architekt).
Nach einer stürmischen Windsurf-Session am Bodensee war ein teures Windsurfsegel nur noch ein Fetzen. Anstatt es wegzuwerfen, suchten wir nach Wegen, das hochwertige, aber umweltbelastende Material weiterzuverwenden. In einer nächtlichen Brainstorming-Session entstanden die ersten Prototypen für Taschen und Accessoires – gefertigt mit Schere und Tacker.
Tina Schradi übernahm die Designs und Zuschnitte, während die Näharbeiten in einem süddeutschen Frauengefängnis ausgeführt wurden. Zehn Jahre lang stellten wir erfolgreich Mode-Accessoires aus alten und defekten Segeln her.
2025 starteten wir mit einem neuen Konzept und es erfolgte der Relaunch unserer Website.
Unser Fokus liegt nun auf einzigartigen Lampenschirmen, die in aufwendiger Handarbeit in einem süddeutschen Atelier gefertigt werden. Eine Produktion im Ausland kommt für uns aus moralischen Gründen nicht infrage – sie widerspricht unserer Philosophie der Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Jedes unserer Produkte, insbesondere unsere Tischlampen mit handgefertigten Schirmen, erzählt eine einzigartige Geschichte.
Wir kombinieren maritimen Charme mit modernem Design und bringen so ein Stück Meeresgeschichte in Ihr Zuhause.
Unsere Lampen sind nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck von Stil und Nachhaltigkeit.
Durch die Verwendung von recyceltem Segeltuch tragen wir aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll bei und schaffen gleichzeitig einzigartige, langlebige Produkte.
Bei uns stehen Kreativität, Nachhaltigkeit und die Liebe zum Detail im Mittelpunkt unseres Schaffens.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt ein Stück schöner machen!